  | Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. (FH) Harald Plattegeb. 08.04.1959 in Hannover, verheiratet, 3 KinderHarald Platte war vom 01.08.1988 bis zum 30.06.2001 im Planungsbüro Wirz angestellt. Seit dem Sommer 2001 ist er im Straßenbauamt Nienburg beschäftigt !!!    | 
| Berufsausbildung: | 
Studienfach: | 
Landespflege | 
| Studienort: | 
Fachhochschule Paderborn, Abt. Höxter | 
| Thema der Diplomarbeit: | 
"Die Vegetation als Grundlage für Schutz, Pflege und Entwicklung
des Hasselbachtales / Solling" | 
| Berufserfahrung:
 | 
Ingenieurbüro Wersche, Wolfsburg | 
1986 bis 1988 | 
| Planungsbüro Wirz | 
01.08.1988 - 30.06.2001 | 
im Planungsbüro Wirz bearbeitete Projekte:
- 
Vegetationskundliche Beweissicherung zum Ausbau
der Pferdeturmkreuzung, Landeshauptstadt Hannover
 
- 
Baubegleitende Beratung zum Ausbau der Pferdeturmkreuzung,
Landeshauptstadt Hannover
 
- 
Kartierung Altholzparzellen, Landeshauptstadt
Hannover
 
  
- 
Landschaftsplan Cuxhaven
 
  
- 
Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) Weserquerung
bei Esenshamm / Dedesdorf
 
- 
UVS Baudock-Standorte Weserquerung
 
- 
UVS Erweiterung Mergelsteinbruch Höver der
ALSEN AG (ehem. NORDCEMENT AG)
 
- 
Umweltverträglichkeitsuntersuchung Tunnelstandorte
Weserquerung
 
  
- 
LBP B 437 Weserquerung Esenshamm - Dedesdorf,
Abschnitte Ost und West
 
- 
LBP 437n Ortsumgehung
Rodenkirchen Nord
 
- 
LBP 188n Ortsumgehung
Gardelegen
 
- 
LBP Bundesautobahn A 280 / A 31 Emsland-Autobahn,
Ersatzmaßnahme Marienchor / Rheiderland
 
- 
LBP B 6 Nienburg - Neustadt, Abschnitt Süd
 
- 
LBP B 212n Ortsumgehung Berne
 
- 
LBP Erweiterung Mergelsteinbruch Höver der ALSEN AG
 
  
- 
Abbau- und Rekultivierungsplanung
Sandentnahme Stotel II
 
- 
Abbau- und Rekultivierungsplanung
Kiesabbau Müggenwinkel
 
- 
Abbau- und Rekultivierungsplanung
Inventur Kiesgrube Reese, Rinteln-Möllenbeck
 
- 
Abbau- und Rekultivierungsplanung
Inventur Steinbrüche der ALSEN AG
 
- 
Informationssystem
Steinbruch Höver der ALSEN AG
 
  
- 
Begrünung
der Sonderabfalldeponie Hoheneggelsen
 
- 
Bauüberwachung
der landschaftspflegerischen Maßnahmen zum Ausbau der Bundesautobahn
A 2, Abschnitt Lehrte, Peine, Wunstorf
 
- 
Begrünung
Kläranlage Verden / Aller
 
- 
Begrünung
Abfallentsorgungsanlage Braunschweig- Watenbüttel
 
- 
Freianlagenplanung
Lärmschutzwall Bilm zum Mergelabbau Höver der ALSEN
AG
 
  
- 
Pflege- und Entwicklungsplan Moorbachtal,
Bielefeld
 
- 
Einrichtungs- und Wegekonzept Nationalpark Hainich, Thüringen
 
- 
Dorfentwicklungskonzept Nationalpark Hainich, Thüringen
 
 
 | 
| Veröffentlichungen: | 
PLATTE, H.: Anwendung
der Eingriffsregelung beim geplanten Neubau der Weserquerung B 211n.-
Mitteilungen aus der Norddeutschen Naturschutzakademie 3 (1993), S. 25 - 27
 
PLATTE, H. & St. WIRZ:
Der Landschaftspflegerische Begleitplan (LBP) zu Straßenbauprojekten.-
in: BUCHWALD, K. & W. ENGELHARDT
(Hrsg.): Handbuch "Umweltschutz - Grundlagen und Praxis", Bd. 16 "Verkehr
und Umwelt".- Bonn 1999
 
PLATTE, H. & D. TEGTBAUER:
Schutz sensibler Waldflächen bei baubedingten Grundwasserabsenkungen. Konzept für ein baubegleitendes Grundwasser-Management.- Stadt und Grün 50 (2001), H. 2, S. 97 - 103
  |